INFORMATIONEN nach DL-InfoV Aufrgund der Dienstleistungs-Informationspflichten Verordnung sind wir verpflichtet Ihnen einige allgemeine Informationen zur Verfügung zu stellen, um unserer Informationspflicht zu genügen. Die Angaben orientieren sich anhand der Empfehlung der Bundesrechtsanwaltskammer. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sebstverständlich persönlich in unserem Büro oder auch telefonisch zur Verfügung. Rechtsanwälte Carstensen, Thiemann, Winkler GbR Rechtsanwalt und Notar Frank Thiemann -Inhaber- Rechtsanwalt und Notar Sören Winkler -Inhaber- Kontakt Spreestraße 3a 24539 Neumünster Telefon: + 49 4321 4 20 58 E‐Mail: info@kanzlei-schwalestadt.de Rechtsform Das Rechtsanwaltsbüro wird von den Inhabern in GbR geführt. Berufsbezeichnung und zuständige Kammern Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Schleswig- Holsteinische Rechtsanwaltskammer Gottorfstraße 13 24837 Schleswig Tel : 04621- 93910 Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG) USt‐IdNr. DE315625293 Berufshaftpflichtversicherung Die Rechtsanwälte unterhalten jeweils eine Haftpflichtversicherung bei der Allianz Versicherungs-AG 10900 Berlin Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU‐Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Berufsrechtliche Regelungen Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden. Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Außergerichtliche Streitschlichtung Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), EMail: schlichtungsstelle@brak.de